Seminar für Frauen: Investieren in Wertpapiere | WIFI Wien
Durchgeführt von WIFI Wien
Beschreibung
In diesem Seminar für Frauen, das sich auf das Investieren in Wertpapiere konzentriert, wirst Du in die faszinierende Welt der Geldanlage eingeführt. Unsere erfahrenen Expertinnen begleiten Dich Schritt für Schritt und vermitteln Dir das notwendige Wissen, um selbstbewusst und eigenständig in Wertpapiere zu investieren. Du wirst die verschiedenen Wertpapierarten kennenlernen und verstehen, wie Du Deine persönliche Finanzsituation analysierst und optimierst. Besonders für Frauen ist finanzielle Vorsorge von großer Bedeutung, denn oft sind wir mit spezifischen Herausforderungen konfrontiert, wie Einkommensunterschieden und Pensionslücken. Daher ist es wichtig, dass Du Deine individuelle Ausgangssituation genau kennst und die richtigen Entscheidungen triffst, um Deine finanziellen Ziele zu erreichen. Im Seminar wirst Du lernen, wie Du eine Einnahmen-Ausgaben-Rechnung aufstellst, Deine Risikobereitschaft einschätzt und Deine Sparquote festlegst. Wir werden die häufigsten Hürden beim Einstieg ins Investieren besprechen und Dir die Grundsätze der Veranlagung näherbringen. Was passiert an der Börse? Wir erklären Dir die Grundlagen der Börsenwelt auf eine leicht verständliche Weise und zeigen Dir, welche Anlageklassen es gibt und wie Du diese im Chance-Risiko-Vergleich bewerten kannst. Ein besonderer Fokus liegt auf Aktien und Anleihen, aber auch auf ETFs und Fonds, die für viele Anlegerinnen eine attraktive Option darstellen. Du erfährst, wie Du ein Depot eröffnest, welche Kosten und Steuern dabei anfallen und wie Du Deinen persönlichen Vermögensplan umsetzt. Das Seminar bietet Dir praktische Beispiele für unterschiedliche Anlegerinnentypen und gibt Dir wertvolle Tipps, wie Du das geeignete Wertpapier findest und was Du für die Orderaufgabe benötigst. Zudem stellen wir Dir nützliche Informationsquellen und Tools vor, die Dir helfen werden, informierte Entscheidungen zu treffen. Am Ende des Seminars bist Du bestens gerüstet, um Deine Vermögensbildung aktiv in die Hand zu nehmen und Deine finanziellen Ziele zu verfolgen. Investieren ist nicht nur eine Möglichkeit, Vermögen aufzubauen, sondern auch eine Chance, die eigene finanzielle Unabhängigkeit zu stärken. Lass uns gemeinsam diesen spannenden Weg gehen und Deine finanzielle Zukunft gestalten!
Tags
#Finanzen #Investieren #Börse #Aktien #Wertpapiere #Anleihen #Anlagestrategien #Vermögensaufbau #ETFs #FrauenTermine
Kurs Details
Dieses Seminar richtet sich speziell an Frauen, die Interesse daran haben, in Wertpapiere zu investieren und ihre finanzielle Unabhängigkeit zu stärken. Es ist ideal für Anfängerinnen, die keine oder nur geringe Vorkenntnisse im Bereich der Geldanlage haben und sich Schritt für Schritt in die Materie einarbeiten möchten. Auch Frauen, die bereits erste Erfahrungen mit Investitionen gemacht haben, aber ihr Wissen vertiefen und ihre Anlagestrategien optimieren möchten, sind in diesem Seminar herzlich willkommen.
Das Thema des Kurses dreht sich um die Grundlagen des Investierens in Wertpapiere. Wertpapiere sind Finanzinstrumente, die einen Wert repräsentieren und in der Regel an Börsen gehandelt werden. Dazu zählen Aktien, Anleihen, ETFs und Fonds. Das Seminar bietet Dir das Wissen, um die verschiedenen Arten von Wertpapieren zu verstehen und die Grundlagen der Börse kennenzulernen. Du wirst lernen, wie Du Deine persönliche Finanzsituation analysierst, welche Anlagestrategien es gibt und wie Du Deine finanziellen Ziele erreichen kannst. Das Investieren in Wertpapiere ist eine wichtige Möglichkeit, um Vermögen aufzubauen und für die Zukunft vorzusorgen.
- Was sind die wichtigsten Wertpapierarten?
- Warum ist finanzielle Vorsorge für Frauen besonders wichtig?
- Wie stellst Du eine Einnahmen-Ausgaben-Rechnung auf?
- Was sind die Grundsätze der Veranlagung?
- Welche Rolle spielen Aktien und Anleihen in einem Portfolio?
- Wie eröffnest Du ein Depot?
- Was sind die Unterschiede zwischen ETFs und Fonds?
- Wie kannst Du Deine Risikobereitschaft einschätzen?
- Welche Informationsquellen sind nützlich für Anlegerinnen?
- Was benötigst Du für die Orderaufgabe?